Presse-Info
DKW-/AUVC-Oldtimer-Kalender
Bremen, 28. August 2025
Foto mit der linken Maustaste anklicken. Es erscheint das Bild, welches Sie mit der rechten Maustaste anklicken. Im Menü wählen Sie "Seite speichern unter ..." oder "Grafik speichern". Das Foto (1500 px, 300 dpi) "landet" auf Ihrer Festplatte. Die Fotos sind freigegeben für Presse-Notizen und Berichte über die hier vorgestellten Kalender.
DKW/AUVC-Kalender 2026
Der vom Bremer Autor Peter Kurze für den Auto Union Veteranen Club (AUVC) herausgegebene Kalender 2026 erinnert an die DKW-Automobile der 50er- und 60er-Jahre, die die Auto Union in Ingolstadt produzierte.
Historischen Fotos zeigen das Fahrzeug-Programm — vom elegante AU 1000 Sportcabriolet bis zum Allrad-Geländewagen Munga. Auf den Bildern sind die „DKW-Rundlinge„ (3=6, Meisterklasse) zu sehen, die die tragende Säule der Auto Union waren. Weitere Kalenderblätter präsentieren den Schnell-Lieferwagen, der die Kleingewerbetreibenden in der Nachkriegszeit mobil machte, sowie den F 12, einen Kleinwagen mit 900 cm³ Hubraum und 45 PS. Auch das letzte unter dem Namen DKW gebaute Auto (Typ F 102) von 1964 ist im Kalender vertreten. Der Wagen war kein Erfolg. Die blaue, etwas miefende Abgasfahne des 2-Takt-Motors lehnten die Kaufinteressenten ab. Erst als 1965 ein 4-Takt-Motor in den nun als Audi bezeichneten Wagen eingebaut wurde, erreichten die Verkaufszahlen Rekordhöhen. Annähernd 400.000 Fahrzeuge rollten vom Fließband.
Die Besonderheit des Kalenders sind die Fotos. Sie wurden mit großem Aufwand von Profifotografen aufgenommen. Die digitale Restaurierung der mehrere Jahrzehnte alten Negative macht die hohe Qualität der Aufnahmen wieder sichtbar.
Der DKW/AUVC-Kalender im DIN A4-Querformat mit Spiralbindung kostet 14,95 Euro (portofrei) und ist im Internet unter www.peterkurze.de erhältlich.
Free AI Website Builder